Für diese Themen setzen wir uns ein

Umwelt und Nachhaltigkeit

  • Erreichung der Klimaneutralität in Parsberg bis 2030
  • Aktivierung von Baulücken
    • Aktives Flächen- und Leerstands-Management durch Experten
    • Tauschprogramm für Grundstücksbesitzer auflegen
  • Dachflächenkataster, um den Ausbau von regenerativen Energien zu fördern
  • Die Stelle eines kommunalen Energiemanagers schaffen

Verkehr und Infrastruktur

  • Erstellung eines umfassenden Verkehrskonzepts
  • Entlastung der Hauptverkehrswege in Parsberg, v.a. Hohenfelser Straße
    • Steinmühlerstraße
    • Ortsverbindung Willenhofen-See
    • Verbindung von B8 zur St. 2220
  • S-Bahn bis Parsberg

Digitalisierung

  • Digitalisierung aller Dienstleistungen des Rathauses
  • Offenes WLAN in allen öffentlichen Gebäuden und der Stadtmitte
  • Stabiles Mobilfunknetz in allen Ortsteilen

Bauen

  • Maßvolle Ausweisung von Baugebieten
  • Neubausiedlungen mit nachhaltigen Energiekonzepten
  • Abkehr von der bisherigen, aggressiven Vermarktungsstrategie
  • Kompaktere Bebauung in Parsberg fördern, größere Grundstücke in den Ortsteilen anbieten

Soziale Gemeinde

  • Weitere Errichtung von kommunalen Sozialwohnungen
  • Verpflichtende Quote für Sozialwohnungen im Wohnungsbau: 20% Sozialwohnungen ab 5 Wohneinheiten
  • Seniorengerechtes Bauen im Bereich der Stadtmitte als Verpflichtung
  • Soziale Vergabekriterien definieren: Firmen mit Tariftreue werden bevorzugt

Vereine

  • Förderprogramm Vereinsheime: 25000€/Jahr im Haushalt für Vereinsheime oder feste Einrichtungen (Flutlichtanlage etc.) ohne 20% Klausel und unabhängig von Besitzverhältnissen vorhalten; Vergabe zu Jahresbeginn durch SR nach vorheriger Antragstellung
  • Vereinsbeauftragter als Anlaufstelle für alle Belange der örtlichen Vereine

Jugend

  • Die Stelle eines kommunalen Jugendpflegers einrichten
  • Jugendparlament/Jugendvertretung/Jugendbeirat einrichten
  • Jugendtreff zu einem Jugendzentrum aufwerten

Gesundheitsstandort Parsberg

  • Keine leeren Versprechen mehr bezüglich der medizinischen Versorgung in Parsberg
  • Feste Zusage für Kurzzeit-, Tages- und Verhinderungspflege im Gebäude des Krankenhauses

Stadtmitte

  • Den Prozess zur Umgestaltung endlich wieder starten
  • Oberstes Ziel: Verkehrsberuhigung
  • Begrünung der Stadtmitte

Kultur

  • Ein Bürgerfest unter städtischer Leitung etablieren
  • Förderung der Städtepartnerschaft mit Vic-le-Comte

Ortsteile

  • Anbindung aller Ortsteile mit Geh- und Radwegen
  • Dorferneuerung in allen Ortsteilen starten
  • Bauplätze in allen Gemeindeteilen zur Verfügung stellen
  • Ausstattung aller Ortsfeuerwehren mit einem TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug)